ACHTUNG: Aus den bekannten Gründen ist die Transformative Ausstellung – Zustand III vorerst für den Publikumsverkehr geschlossen. Sie wird bis ins nächste Jahr hinein verlängert. Wir werden nach dem Lockdown eine Reihe von Sonderöffnungs-Terminen anbieten. Wenn Sie zeitnah darüber informiert werden möchten, schicken Sie uns bitte eine Mail:
info@schwanenmarkt1.de

virtueller Rundgang durch die Ausstellung

Transformative Ausstellung – Zustand II
Transformative Ausstellung – Zustand I
Aktuelle Bautätigkeit:

Es tut sich was am Schwanenmarkt! Ein Grund zur Freude! Denn es werden Wasser- und Stromleitungen zum Gebäude hin verlegt. Die waren vor Jahren gekappt worden. So dass wir bislang nur mit Baustrom arbeiten konnten. Und das Wasser holen wir in Kanistern vom Kunstmuseum und vom Alsengarten. (Beiden Institutionen dafür herzlichen Dank!)
Die aktuellen Baumaßnahmen, mit denen die Stadt Bochum unsere Arbeit unterstützt, schaffen zwar erstmal nur die Grundvoraussetzung. Aber wir sind zuversichtlich, es hinzukriegen, dass bald auch im Gebäude selber Strom und Wasser fließen. Die erste Hürde ist jetzt jedenfalls genommen. Dafür ein RIESENDANKESCHÖN an die Stadt Bochum!!!

Die ganze Geschichte der INSTANDSETZUNG kann man hier nachlesen
Ausblick:
ACHTUNG! Für eine geplante historische Ausstellung zum Schwanenmarkt (Start: Samstag 5. Juni 2021) sammeln wir Geschichten, Bilder, Objekte. Alles zum Schwanenmarkt und seiner näheren Umgebung. Nicht nur zum Kiosk (+ Bedürfnisanstalt), sondern auch zu allen umliegenden Geschäften, Kneipen, Häusern und Fabriken. Große und kleine Geschichten. Selbst Erlebtes und von den Eltern oder Großeltern Übermitteltes. Alltägliches und Nicht-Alltägliches. Ernstes und Heiteres. Schönes und Hässliches. Auch aus den 1960er, 1970er, 1980er und 1990er Jahren. Wer ist am Schwanenmarkt groß geworden? Wer hat dort gespielt? Wer hat hier gearbeitet, gewohnt oder in den Kneipen sein Bier getrunken? Gibt es irgendwo Relikte mit Bezug zum Schwanenmarkt, die uns für die Ausstellung leihweise zur Verfügung gestellt werden können? Vor allem interessiert uns auch brennend: WAS GESCHAH MIT DEM LÖWENBRUNNEN?
Wir freuen uns über jeden, der sich bei uns meldet!