
Das phosphoreszierende Hirn von Christine Biehler war ein Beitrag zur Transformativen Ausstellung – Zustand I. Doch es kann in Bochum bereits auf eine Geschichte zurück blicken. Mit Aufs und Abs. Die Stadt hat sich gewissermaßen in seine Windungen eingegraben…

Geschichte des Hirns:
1. KUNSTWERKE-WERFEN 2011

Die Hirnskulptur war von Christine Biehler als Beitrag zur Ausstellung KUNSTWERKE-WERFEN / Informelle Inbesitznahme des Situativen Brachland Museums geschaffen worden. Kunstwerke wurden „einfach so“ (d.h. ohne offizielle Genehmigung etc.) auf ein von der Stadt Bochum eingezäuntes Brachgrundstück geworfen. Hier die Präsentation der Kunstwerke vorab. KUNSTWERKE-WERFEN wurde 2011 von Matthias Schamp und Steffen Schlichter, den beiden Betreibern des Situativen Brachland Museums, organisiert.


Anders als der weitaus größte Teil der Exponate der Ausstellung lässt sich ein derart großes Hirn nicht so einfach werfen. Es musste über den Zaun gehievt werden.


Der Titel der Arbeit „Herr schmeiß Hirn ra“ (die schwäbische Variante von „Herr schmeiß Hirn vom Himmel“) ist zugleich auch Tenor eines Sprechgesangs, den Christine Biehler im Wechsel mit dem Publikum anstimmt.
2. Der Kunstraub

Am 13. September 2011, neun Tage nach der Eröffnung, wird ein Großteil der Exponate der Ausstellung KUNSTWERKE-WERFEN aus dem Situativen Brachland-Museum gestohlen. Darunter auch das Hirn. Eine Tat, die für Aufregung sorgt…


3. Das Dunkel

4. Das Hirn taucht wieder auf

Ein Riesen-Dankeschön an Henning Brod!!! Henning, der auch das KUNSTWERKE-WERFEN-Werfen gefilmt hat (siehe Film auf YouTube), Kameramann und begeisterter Radfahrer, ist im Oktober 2017 auf dem Springorum-Radweg unterwegs, als er auf dem der Zeche gegenüber liegenden Gelände Relikte der Party-Area entdeckt und – neugierig geworden – diese inspiziert. Dabei findet er das Hirn.

Großes Glück! Denn die Area soll offenbar demontiert werden. Ein Teil der Bauten und Einrichtungen ist schon abgerissen. Auch Müll bereits vorsortiert. Das Hirn liegt mit anderen Kunststoff-Materialien auf einem Haufen. An einer Stelle haben sich die Zähne einer Baggerschaufel in es eingedrückt. Gut möglich, dass es wenige Tage später bereits auf der Müllkippe verschwunden wäre.

Die Area. Drei Impressionen…


5. Die Heimholung

Unverzüglich machen wir uns auf den Weg. Henning Brod, Dirk Fleiter und Matthias Schamp bergen das Hirn, um es Christine Biehler zurück zu erstatten.

